Krallen schneiden beim Hund – wichtiger Teil der Hundepflege
Die Krallen zu schneiden ist ein wichtiger Aspekt der Hundepflege, der jedoch im Gegensatz zur Fellpflege oft vernachlässigt wird. Ebenso wie unsere Fingernägel wachsen die Krallen eines Hundes kontinuierlich. Nutzen sich die Hundekrallen nicht auf einer harten Oberfläche ab, werden sie zu lang und bereiten dem Hund Unbehagen oder sogar Schmerzen.
Zu lange Krallen können beispielsweise den Gang Ihres Hundes beeinträchtigen und zu Fehlhaltungen und damit verbundenen Gesundheitsproblemen führen. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass die Krallen einreißen oder splittern, was nicht nur sehr schmerzhaft ist, sondern außerdem eine Infektion verursachen kann.
Einige Hunde haben an der Innenseite ihrer Hinterläufe eine Wolfskralle (Afterkralle), die den Boden nicht berührt und daher auch nicht auf natürliche Weise abgenutzt wird. Diese Kralle kann sich im Fell verfangen und muss in jedem Fall regelmäßig geschnitten werden.
Im folgenden Beitrag werden zunächst die Anatomie sowie die Funktionen der Hundekrallen erläutert und anschließend Möglichkeiten erklärt, Krallen selbst zu kürzen. Erfahren Sie, worauf man dabei achten muss, welche Probleme auftreten können und in welchen Fällen es sinnvoll ist, die Pfotenpflege des vierbeinigen Familienmitglieds einem Experten zu überlassen.
Anatomie von Hundekrallen
Krallen eines Hundes sind mehr als nur eine harte Schicht aus Keratin. Normalerweise hat ein Hund 18 Krallen – jeweils fünf Krallen an den Vorderpfoten und vier Krallen an den Hinterbeinen. Die Anzahl der Vorderkrallen ist bei allen Hunden unabhängig von Alter, Größe und Rasse gleich.
Einige Hunde besitzen jedoch an den Hinterläufen eine weitere Kralle, die als Wolfskralle oder Afterkralle bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um den rudimentären Rest des großen Zehs, der keinerlei Funktion hat. Die Wolfskralle kommt in Einzelfällen sprunghaft als Mutation vor. Sehr häufig findet man die Wolfskralle bei folgenden Rassen: Afghane, Deutsche Dogge, Kangal oder Malinois.
Wolfskrallen sind nicht mit dem Skelett des Hundes verbunden und berühren beim Laufen nicht den Boden. Deshalb ist eine natürliche Abnutzung unmöglich und weil der unkontrollierte Wuchs dieser Kralle zu Problemen führen kann, wurde sie früher oft entfernt. Das ist mittlerweile zum Wohl der Tiere verboten. Wenn Ihr Hund eine Wolfskralle hat, sollte diese selbstverständlich in die Pfotenpflege einbezogen und regelmäßig gekürzt werden. Die Wolfskralle schneiden ist Teil einer verantwortungsvollen Hundepflege.
Hinweis:
Ein Hund kann seine Krallen natürlich abnutzen, wenn er reichlich Gelegenheit erhält, auf festem Untergrund zu laufen. Auch wenn Sie der Überzeugung sind, dass dies bei Ihrem Hund der Fall ist, sollte die Krallenlänge überprüft werden.
Bestandteile einer Hundekralle
Eine Hundekralle hat folgende vier Bestandteile:
- Hornsubstanz (Keratin)
Dies ist der äußere, sichtbare Teil der Kralle. Er besteht aus Keratin, einem harten, aber leicht flexiblen Protein, das auch in menschlichen Nägeln, Haaren und der äußersten Hautschicht vorkommt. Die Hornsubstanz bietet Schutz für die inneren Strukturen der Kralle und ist der Teil, der geschnitten oder abgeschliffen wird, wenn die Krallen des Hundes zu lang sind. - „Das Leben“(Blutversorgung und Nerven)
„Das Leben“ ist der innere, lebende Teil der Kralle, der Blutgefäße und Nerven enthält. Er sorgt für das Wachstum und die Gesundheit der Kralle. Dieser Bereich ist normalerweise durch die Hornsubstanz geschützt. Bei transparenten oder hellen Krallen ist der Bereich als dunklere Linie in der Mitte der Kralle erkennbar. Bei dunklen oder schwarzen Krallen ist dies jedoch kaum möglich und dadurch entstehen Probleme beim Schneiden der Krallen: Wird dieser sensible Teil versehentlich verletzt, sind Blutungen und Schmerzen die Folge. - Knochen
In der Basis der Kralle, die nahe am Zehenknochen des Hundes liegt, befindet sich ein kleiner Knochenteil, der als Krallenbein bezeichnet wird. Dieser Knochen unterstützt die Struktur der Kralle und ist von der Hornsubstanz umgeben. - Nagelbett
Das Nagelbett ist das Gewebe, auf dem die Kralle wächst. Es versorgt die durchbluteten Strukturen mit Nährstoffen und hält die Kralle gesund.
Funktionen von Hundekrallen
Die Krallen eines Hundes sind ein wesentliches Merkmal seiner Anatomie und erfüllen eine Vielzahl von Funktionen, die für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung sind. Dazu gehören die folgenden:
- Griff und Stabilität
Eine der Hauptfunktionen der Krallen eines Hundes besteht darin, dass sie beim Laufen und Springen Griff und Stabilität bieten. Die Krallen helfen dem Hund, auf verschiedenen Oberflächen Halt zu finden. Darüber hinaus verhindern die Krallen das Ausrutschen und Stürzen auf glattem oder unebenem Terrain. - Grabwerkzeug
Krallen dienen außerdem als effektive Grabwerkzeuge. Hunde graben aus verschiedenen Gründen, sei es, um einen Platz zum Ruhen zu finden, Nahrung oder Spielzeug zu verstecken oder einfach aus natürlichen Instinkten. Ihre Krallen ermöglichen es ihnen, den Boden oder andere Materialien wegzuschaufeln. - Selbstverteidigung
Obwohl Hunde im Allgemeinen nicht dazu neigen, ihre Krallen zur primären Verteidigung zu verwenden (wie dies bei einigen anderen Tieren der Fall ist), können die Krallen dem Hund dazu dienen, sich bei Bedrohung zu verteidigen. - Manipulation von Gegenständen
Manchmal nutzen Hunde ihre Krallen, um Gegenstände zu manipulieren oder sich festzuhalten, ähnlich wie wir Menschen unsere Hände verwenden. Hunde können beispielsweise mit den Krallen ein Spielzeug oder den Kauknochen halten. - Sensorische Funktion
Die Krallen und die Pfoten eines Hundes sind mit zahlreichen Nerven ausgestattet und dienen dem Tier dazu, Informationen über die Umgebung zu erhalten. Beim Laufen oder Graben tragen die Krallen dazu bei, dem Hund ein besseres Gefühl für die Beschaffenheit des Bodens zu geben.
Hinweis:
Aufgrund der vielfältigen Funktionen ist es wichtig, die Krallen des Hundes gesund und gepflegt zu halten. Regelmäßiges Krallenschneiden sorgt dafür, dass die Krallen in optimalem Zustand bleiben und verhindert mögliche Probleme wie eingewachsene Krallen, Risse oder Infektionen.
Wann müssen die Krallen des Hundes gekürzt werden?
Hundekrallen zu schneiden ist ein wichtiger Bestandteil der Hundepflege. Es ist jedoch nicht immer einfach zu entscheiden, wann genau der richtige Zeitpunkt dafür ist. Die Frequenz, mit der die Krallen Ihres Hundes geschnitten werden müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise von der Aktivität und dem Lebensstil, dem Alter und der Rasse.
Zeitpunkt zum Krallenschneiden erkennen
Die einfachste Methode, um zu bestimmen, ob Ihr Hund einen Krallenschnitt benötigt, besteht in der Kontrolle der Krallenlänge. Im Allgemeinen sollten die Krallen Ihres Hundes den Boden nicht berühren, wenn er steht. Ist ein klickendes Geräusch wahrnehmbar, wenn Ihr Hund auf einer harten Oberfläche läuft, wird es Zeit, seine Krallen zu schneiden.
Ein weiterer Indikator ist das Verhalten Ihres Hundes. Falls der Hund seine Pfoten häufiger als üblich leckt oder sogar humpelt, könnte dies darauf hinweisen, dass seine Krallen zu lang sind und ihm Unbehagen bereiten.
Wie oft sollten Sie die Krallen Ihres Hundes schneiden?
Die Häufigkeit des Krallenschneidens variiert je nach Hund. Einige Hunde benötigen monatlich einen Krallenschnitt, wohingegen dies bei anderen Hunden nur alle paar Monate erforderlich ist. Hunde, die viel auf harten Oberflächen laufen, nutzen ihre Krallen auf natürliche Weise ab und benötigen dementsprechend seltener einen Krallenschnitt.
Die Wolfskrallen an der Innenseite der Hinterpfoten nutzen sich jedoch nicht ab und müssen daher regelmäßig gekürzt werden. Überprüfen Sie diese Krallen öfter, denn sie neigen dazu, gekrümmt und somit in die Pfote zu wachsen, wenn sie nicht geschnitten werden.
Präventive Pflege
Regelmäßige Spaziergänge auf harten Oberflächen wie Beton oder Asphalt sind hilfreich, um die Krallen Ihres Hundes auf natürliche Weise kurz zu halten. Wenn Sie jedoch bemerken, dass die Krallen zu lang werden oder wenn er Anzeichen von Unbehagen zeigt, sollten Sie nicht zögern, seine Krallen entweder selbst zu schneiden oder dies von einem professionellen Hundefriseur oder einem Tierarzt erledigen zu lassen. Je länger mit dem Krallenschneiden gewartet wird, desto unangenehmer wird die Prozedur für das Tier und demzufolge wird es immer schwieriger, das Schneiden der Krallen durchzuführen.
Wie kann man seinem Hund die Krallen schneiden?
Es gibt mehrere Methoden, um die Krallen eines Hundes zu schneiden. Welches Vorgehen für Ihren Hund am besten geeignet ist, hängt von dessen Vorlieben und Temperament sowie Ihrem Geschick ab. Das Krallenschneiden erfolgt entweder mit einer Nagelfeile, einem Nagelschleifer oder einer Krallenschere.
Nagelfeile
Nagelfeilen sind eine sanfte und präzise Methode zum Kürzen der Krallen eines Hundes. Mit Nagelfeilen lässt sich die Keratinschicht langsam und kontrolliert abtragen. Außerdem eignet sich diese Methode sehr gut, um raue oder scharfe Kanten der Krallen zu glätten. Dem Hund die Krallen zu feilen, ist eine erfolgversprechende Option, wenn Ihr Hund besonders nervös oder ängstlich ist.
Nagelschleifer
Ein Nagelschleifer, oft als Dremel bezeichnet, ist ein elektrisches Werkzeug, das die Krallen eines Hundes abschleift. Mit einem Nagelschleifer kürzen und formen Sie schnell und effektiv die Krallen des Hundes. Die Gefahr, den durchblutenden Teil der Krallen zu verletzten, ist zudem wesentlich geringer als bei der Verwendung einer Krallenschere.
Ein Nagelschleifer ist besonders nützlich bei Hunden mit harten oder dicken Krallen, die schwierig zu schneiden sind. Allerdings erzeugen Nagelschleifer Geräusche und Vibrationen, die für manche Hunde beängstigend sind. Daher ist es wichtig, den Schleifer langsam einzuführen und den Hund schrittweise daran zu gewöhnen.
Krallenschere
Die Krallenschere für Hunde ist das gebräuchlichste Werkzeug zum Schneiden der Krallen. Es gibt verschiedene Arten von Krallenscheren, z. B. Guillotine-Scheren oder Zangen-Scheren. Diese Scheren sind speziell für das Schneiden von Hundekrallen entwickelt worden und in verschiedenen Größen erhältlich, um die Bedürfnisse unterschiedlicher Hunderassen zu erfüllen.
Mit einer Krallenschere schneiden Sie die Spitze der Kralle ab, wobei Sie darauf achten, nicht das „Leben“ zu treffen – den empfindlichen Bereich der Kralle, der Nerven und Blutgefäße enthält. Diese Methode erfordert Präzision und Vorsicht, um Verletzungen zu vermeiden. Insbesondere bei Hunden mit dunklen oder schwarzen Krallen sollten Sie sich mit kleinen Schnitten herantasten, weil der durchblutete Bereich der Krallen nicht erkennbar ist. Schneiden Sie die Krallen lieber öfter, um die Notwendigkeit einer stärkeren Kürzung zu umgehen.
Die folgende Anleitung erläutert die grundlegende Vorgehensweise für das Schneiden der Hundekrallen mit einer Krallenschere:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund ruhig und entspannt ist. Sie können ihm vor und während des Schneidens Leckerlis geben, um eine positive Assoziation zu erzeugen. Auf diese Weise wird das Krallenschneiden mit der Zeit immer entspannter ablaufen.
- Krallen untersuchen: Betrachten Sie die Kralle Ihres Hundes gegen das Licht. Sie sollten in der Lage sein, den durchscheinenden Bereich der Kralle zu erkennen, der Blutgefäße und Nerven enthält.
- Schneiden: Halten Sie die Pfote Ihres Hundes sanft, aber sicher. Setzen Sie die Krallenschere auf die Kralle, ein Stück vom durchbluteten Bereich entfernt. Schneiden Sie vorsichtig ein kleines Stück der Kralle ab. Es ist besser, kleinere Stücke mehrmals zu schneiden, als zu viel auf einmal abzuschneiden.
- Überprüfen und beruhigen: Nach jedem Schnitt loben Sie Ihren Hund und geben Sie ihm ein Leckerli. Überprüfen Sie die Kralle erneut auf Anzeichen einer Blutung.
Schneiden dunkler Krallen
Dunkle oder schwarze Krallen schneiden beim Hund ist eine besondere Herausforderung.
- Schauen Sie von unten auf die Kralle: Oftmals können Sie den durchbluteten Bereich an der Unterseite der Kralle auch bei dunklen Krallen erkennen. Dieser Bereich erscheint im Vergleich meist noch ein wenig dunkler.
- Machen Sie kleine Schnitte: Beginnen Sie, indem Sie nur ein kleines Stück der Kralle abschneiden. Bei dunklen Krallen ist es am sichersten, sehr kleine Schnitte zu machen, bis Sie einen grauen oder rosa Punkt in der Mitte der Kralle sehen. Dies ist das Ende des durchbluteten Bereichs und bedeutet, dass Sie aufhören sollten, weiter zu schneiden.
- Achten Sie auf die Textur: Der durchblutete Bereich hat eine andere Textur als die Keratinschicht und fühlt sich oft weicher an. Falls Sie bemerken, dass die Textur sich ändert, sollten Sie aufhören zu schneiden.
- Halten Sie ein Styptic-Pulver bereit: Wenn Sie versehentlich zu tief schneiden und die Kralle blutet, benötigen Sie ein blutstillendes Styptic-Pulver oder einen Styptic-Stift, um die Blutung zu stoppen.
Mögliche Schwierigkeiten beim Krallenschneiden
Das Krallenschneiden ist ein herausfordernder Teil der Hundepflege und deshalb wird es leider oft vernachlässigt. Folgende Probleme treten besonders häufig auf:
- Angst oder Unruhe des Hundes
Einige Hunde werden ängstlich oder unruhig, wenn man ihre Krallen schneiden will. Gründe dafür sind Angst vor der Krallenschere oder ein allgemein unruhiges Wesen und daraus resultierende Schwierigkeiten stillzuhalten. Es kann hilfreich sein, dem Hund vor dem Schneiden der Krallen zu beruhigen, indem Sie ihn streicheln oder ihm ein Leckerli geben. Langsames und ruhiges Vorgehen wird die Angst des Hundes in den meisten Fällen reduzieren. - Zu tiefes Schneiden
Ein sehr häufiges Problem beim Schneiden von Hundekrallen ist das versehentliche Schneiden des Teils der Kralle, der Nerven und Blutgefäße enthält. Dies ist für den Hund sehr schmerzhaft und verursacht Blutungen. Wenn Sie die Krallen Ihres Hundes schneiden, sollten Sie deshalb sehr vorsichtig sein. - Fehlende regelmäßige Pflege
Ein weiteres Problem tritt auf, wenn die Krallen zu selten geschnitten werden und deshalb zu lang sind. Zu lange Krallen verursachen eine Reihe von Problemen: Schmerzen beim Laufen, eingewachsene Krallen und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit des Einreißens und Brechens der Krallen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Krallen Ihres Hundes regelmäßig überprüfen und bei Bedarf kürzen. - Schneiden von dunklen Krallen
- Bei Hunden mit dunklen Krallen ist es schwer zu sehen, wo der durchblutete Teil beginnt. Es ist besser, kleinere Stücke mehrmals zu schneiden, anstatt zu versuchen, die Kralle mit einem einzigen Schnitt zu kürzen.
- Kralle blutet
Wenn Sie versehentlich den durchbluteten Teil der Kralle verletzt haben, sollten Sie Ruhe bewahren. Eine blutende Kralle ist nicht lebensgefährlich und kann nicht zum Verbluten des Hundes führen. Stoppen Sie die Blutung mit einem blutstillenden Pulver oder Stift. Haben Sie keines von beiden zur Hand, pressen Sie ein sauberes Tuch oder eine Kompresse auf die Kralle, um die Blutung auf diese Weise zu stoppen. Nehmen Sie sich Zeit, um das wahrscheinlich verängstigte Tier zu beruhigen. Das Aufsuchen des Tierarztes ist nur dann nötig, wenn sich die Blutung nicht stillen lässt oder später Anzeichen einer Infektion auftreten (Schwellung, Rötung, Eiterbildung).
Hinweis:
Insgesamt erfordert das Schneiden der Krallen eines Hundes Geduld, Ruhe, Vorsicht und Übung. Wenn Sie sich unsicher fühlen, zögern Sie nicht, die Dienste eines professionellen Hundefriseurs oder Tierarztes in Anspruch zu nehmen.
Krallenschneiden bei ängstlichen Hunden
Das Schneiden der Krallen ist für viele Hunde eine stressige Erfahrung, besonders für ängstliche oder nervöse Tiere. Die folgenden Strategien helfen Ihnen und Ihrem Hund, das Schneiden der Krallen so positiv und stressfrei wie möglich zu gestalten:
- Gewöhnung an das Berühren der Pfoten
Beginnen Sie, indem Sie Ihren Hund daran gewöhnen, dass seine Pfoten berührt werden. Verbinden Sie das Berühren mit positiven Reizen, indem Sie sanft seine Pfoten massieren, während Sie ihn streicheln oder ihm Leckerlis geben. Wenn der Hund beim Berühren der Pfoten grundsätzlich entspannt ist, wird er das Krallenschneiden als weniger stressig empfinden. - Werkzeuge einführen
Machen Sie Ihren Hund mit den Werkzeugen vertraut, die Sie zum Krallenschneiden verwenden. Lassen Sie ihn ausgiebig daran schnuppern und diese untersuchen. Belohnen Sie den entspannten Umgang mit Krallenschere oder Nagelfeile mit Lob und Leckerlis. Wenn Sie einen Nagelschleifer verwenden wollen, können Sie diesen einschalten, während Sie Ihrem Hund Leckerlis geben. Dadurch gewöhnt sich das Tier an das Geräusch, bevor das Gerät beim Krallenschneiden zum Einsatz kommt. - Langsam Herantasten
Beginnen Sie langsam mit dem Krallenschneiden. Sie müssen nicht alle Krallen auf einmal schneiden. Starten Sie mit einer oder zwei Krallen und belohnen und loben Sie den Hund für entspanntes Verhalten. Mit der Zeit können Sie immer mehr Krallen pro Sitzung schneiden und schließlich die Pfotenpflege beim Hund komplett an einem Termin erledigen. - Positive Verstärkung
Verwenden Sie viel positive Verstärkung. Verwöhnen Sie Ihren Hund während und nach dem Krallenschneiden mit Lob und Leckerlis. Dadurch wird das Erlebnis mit positiven Assoziationen verbunden und gleichzeitig Stress oder Angst reduziert. - Ruhige Umgebung
Schneiden Sie die Krallen in einer ruhigen, entspannten Umgebung. Vermeiden Sie laute Geräusche oder andere Ablenkungen, die Ihren Hund zusätzlich stressen könnten.
Professionelle Unterstützung beim Krallenschneiden
Das Schneiden der Krallen immer weiter aufzuschieben, ist keine Lösung. Wenn Ihr Hund extrem ängstlich ist oder sich weigert, seine Krallen schneiden zu lassen, ist es sinnvoll, die Hilfe eines professionellen Hundefriseurs oder Tierarztes in Anspruch zu nehmen. Der Profi wird die sogenannte Onychoküre (Pediküre beim Hund) durchführen. So vermeiden Sie Verletzungen beim Krallenschneiden und den Vertrauensverlust Ihres Tieres, der sich auf die gesamte Beziehung negativ auswirken kann.
Tierärzte sind darauf spezialisiert, die Krallenpflege bei Haustieren zu übernehmen und werden auch Ihrer Katze oder Ihrem Kaninchen die Krallen schneiden. Die Experten haben Erfahrung im Umgang mit ängstlichen Vierbeinern und kürzen die Krallen sicher und effektiv. Oft gewöhnen sich Hunde im Laufe der Zeit sogar an diese notwendige Prozedur, sodass Sie versuchen können, das Krallenschneiden selbst zu erledigen.
Hinweis:
Das Krallenschneiden gehört zu den günstigen Tierarztleistungen. Die Kosten bewegen sich zwischen 10 und 30 Euro.
Krallen schneiden beim Hund – Tiere
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sind lediglich allgemeine Informationen und ersetzen keine professionelle Beratung. Jede Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität ist ausgeschlossen.